- EXXETA
- /
- Leistungen
- /
- Methodology Consulting
- /
- Agile Methods
- /
- Videoreihe Agile Projektmanagement Methoden
AGILE PROJEKTMANAGEMENT METHODEN
Videoreihe
In unserer Videoreihe #MethodenMitMartin erklärt unser Kollege und Methodencoach Martin Seyfarth die wichtigsten Methoden der IT-Beratung.

Agile Softwareentwicklung: die vier Grundsätze
Was bedeutet Agilität in der Softwareentwicklung und wie kam es zu dieser Methode?

Scrum: ist es was für mich?
Scrum in der agilen Softwareentwicklung. Was ist Scrum und inwiefern könnte diese Methode für mein Projekt sinnvoll sein?

Die Grundlagen des Requirements Engineering
Wie wichtig ist Requirements Engineering in der Softwareentwicklung wirklich? Wie soll ich mein Anforderungsmanagement in Angriff nehmen? In diesem Video erläutert Martin eine Requirements Engineering Methode, die nach dem IREM Standard entwickelt wurde. Die Methode besteht aus vier Phasen, die ein erfolgreiches Anforderungsmanagement ermöglichen.

Problemstellungen bei der Anwendung von Agilität: Tipps zur Umsetzung
Welche Herausforderungen bringt die Einführung der Agilität mit sich und wie sind sie zu bewältigen? Martin und Marcel, Scrum Master und Agile Coach bei EXXETA, teilen ihre Erfahrungen mit euch und geben wertvolle Tipps, wie ein erfolgreiches agiles Projektmanagement bewerkstelligt werden kann.

Anforderungen priorisieren
Erfolgreiches Requirements Engineering in der Softwareentwicklung? Mit den Methoden Kano und Personas kannst du die Kundenanforderungen besser priorisieren und steigerst so deine Erfolgschancen.

Agil mit User Storys
Gutes Requirements Engineering ist wichtig, um agile Projekte erfolgreich durchzuführen. Aus RE-Sicht empfehlen wir in der agilen Softwareentwicklung mit User Stories zu arbeiten. In diesem Video erklärt Martin, was die Vorteile dieses Vorgehens sind und zeigt mithilfe von Satzschablonen, wie man eine User Story ganz einfach aufbauen kann.

Die Aufgaben eines Scrum Masters
Was macht ein Scrum Master den ganzen Tag und braucht man ihn überhaupt? Unser Agile Coach Marcel kennt die Antwort auf diese Fragen und gibt in diesem Video einen Einblick in den Alltag eines Scrum Masters.

Die persönliche Eignung zum Scrum Master
Scrum Master kann man nicht lernen. Warum das so ist, erklärt euch Martin in diesem Video.

Controlling in der agilen Softwareentwicklung
In dieser Folge der Methodenreihe geht Martin auf das Thema Controlling in der agilen Softwareentwicklung ein.

Drei Schritte zu einem guten Workshop
Einen erfolgreichen Workshop vorbereiten und moderieren? Easy mit unseren Praxistipps. Martin verrät, wie ihr mit nur drei Schritten einen erfolgreichen Workshop durchführt.

Skalierte agile Methoden in großen Projekten
In großen Projekten kann das übliche Scrum-Framework schnell an seine Grenzen stoßen. Um schwerwiegende Konsequenzen zu vermeiden, können als Lösung skalierte agile Methoden eingesetzt werden. Aber warum stellen skalierte agile Projekte in Unternehmen häufig ein Problem?

Erfolgreich agil in großen Unternehmen
Wie können große Unternehmen erfolgreich agil arbeiten? Unser Lösungsansatz: ein Transition Manager, der als Bindeglied zwischen Stammorganisation und agilem Vorgehen fungiert.