- EXXETA
- /
- Referenzen
- /
- SMIGHT - IoT für Smart Cities
CO2, Feinstaub und Lärm – viele Menschen leiden unter den Begleiterscheinungen von Straßenverkehr, vor allem in Städten.
Die Umweltbelastung nachhaltig zu reduzieren und gleichzeitig den steigenden Anforderungen an die Mobilität von Personen und Gütern zu entsprechen, ist eine der größten Herausforderungen der Kommunen und Städte.
Unser Kunde, die EnBW AG, nimmt sich mit ihrem Corporate Startup SMIGHT bereits seit 2014 dieser Herausforderung an und entwickelt digitale Lösungen für smarte Städte. Mittlerweile bildet SMIGHT einen eigenständigen Geschäftsbereich der EnBW.
75% der Bevölkerung in Deutschland fühlen sich durch den Straßenverkehr in ihrem Wohnumfeld belästigt.
(Umweltbundesamt, 2018)
Mit SMIGHT zu mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum
Die Lösungen von SMIGHT adressieren Themen wie Verkehrs- und Parkraummanagement, Public WLAN sowie Smart-Grid-Anwendungen.
Verkehrsmanagement
Stromnetzmanagement
Public WLAN
Mittels spezieller Sensoren werden beispielsweise Verkehrsdaten in Echtzeit erfasst, gesammelt und ausgewertet. Statt den knappen Platz in Städten durch zusätzliche Baumaßnahmen weiter zu reduzierten, setzt SMIGHT auf Bestandsinfrastruktur, wie z. B. Straßenlaternen, und stattet diese mit Sensoren aus. Kommunen erhalten durch die gewonnenen Daten wertvolle Informationen über das Verkehrsgeschehen. Diese Transparenz ermöglicht es zum Beispiel, den Verkehr effizienter und vor allem bedarfsgerecht zu lenken sowie die Schadstoff- und Lärmbelastungen zu reduzieren.
Vom Sensor bis zum IoT-Konzept
Alles begann 2014 mit smarter Straßenbeleuchtung. Ein interdisziplinäres Team der EXXETA AG unterstützt SMIGHT seither bei dem Ziel, mittels hard- und softwarebasierter IoT-Lösungen eine smarte Datengewinnung und -nutzung zu ermöglichen.
„Von EXXETA und anderen Kollegen hier wurden wirklich auch Pflöcke eingeschlagen, die nach wie vor bestimmend für die Richtung sind. Wir sind sehr flexibel geblieben, wir setzen auf Open Source Technologien. Wir benutzen sehr wenig proprietäre Standards, d.h. wir haben kein Vendor Login. Und diese Qualität, die damals angelegt wurde, die können wir jetzt auch weitergeben.“
Ralf Rapude, IT Lead SMIGHT

EXXETA Wertbeitrag
Entwicklung einer für den Kunden zugeschnittenen IoT-Plattform
Technologische Flexibilität durch weitsichtiges Denken
Schnelle Integration neuer Features durch einen agilen Ansatz mit gegenseitigem Feedback
Sichere Anbindung an die Cloud für hoch skalierbare Datenverarbeitung
Vom UX-Prototyping zur Portallösung
Visualisierung von Big Data für Analysen im B2B-Kontext
Gemeinsame Entwicklung eines Prozesses für Continuous Delivery & Integration
EXXETA verbindet IoT, Elektromobilität, Verkehrsmanagement, Umweltüberwachung und Netzplanung zur Smart City

Unser Kunde
Heute entwickelt SMIGHT umfassende IoT-Lösungen für kommunale Kunden sowie Netzbetreiber und schafft neue Lebensqualität im öffentlichen Raum durch die Digitalisierung der Infrastruktur. Für mehr Infos besuchen Sie www.smight.com